Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 15.02.2016 ist auf der Seite Protokolle abrufbar.
Hilfe bei Steurabzügen 2015
Liebe TKMS-Mitglieder und Zugewandte
Mithilfe des folgenden Schreibens könnt ihr auch 2015 wieder alle euch zustehenden Abzüge bei den Steuern geltend machen. Es hilft Mittelschullehrpersonen besonders beim Ausfüllen von Formular 4 („Berufsauslagen“) der Steuererklärung.

Aus dem VSG: Positionspapier zu Anstellungsbedingungen
Damit Lehrpersonen qualitativ hochstehende Arbeit leisten können, brauchen sie entsprechende Arbeitsbedingungen. Der Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG hat an seiner Delegiertenversammlung diesbezüglich zehn zentrale Forderungen aufgestellt.
Der Verein Schweizerischer Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer VSG hat an seiner Delegierten-versammlung vom 27. November 2015 in Brig eine Stellungnahme zum “Unterrichten auf hohem Niveau” an den allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II, namentlich an den Gymnasien und Fachmittelschulen, diskutiert. Um das hohe Niveau auch in den allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II zu erhalten, müssten die Rahmenbedingungen für die Lehrpersonen an die Anforderungen der heutigen Gesellschaft angepasst werden. Um diese Forderung zu präzisieren, hat der VSG ein entsprechendes Positionspapier mit zentralen Forderungen ausgearbeitet. Dieses macht insbesondere Angaben zu Lektionenzahlen, Klassengrössen, Weiterbildung, Sabbaticals, Lohn, Anstellungsbedingungen usw.
Weiterlesen:
Protokoll Vereinstagung 2015
Das Protokoll zum geschäftlichen Teil der Vereinstagung 2015 ist auf der Seite Protokolle abrufbar.
Zürich: Sparen bei der Bildung?
Liebe Kolleginnen und Kollegen
Es betrifft uns zwar noch nicht direkt, aber die Signalwirkung wird stark sein: Der Kanton Zürich möchte die Ausgaben im Bildungsbereich um 49 Millionen Franken kürzen. Um 18 Millionen Franken soll das Budget der Mittelschulen gekürzt werden, um 20 Millionen Franken das der Volksschulen und um 11 Millionen Franken das der Berufsbildung.
Die Akteure im Bildungsbereich des Kantons Zürich haben sich zusammengeschlossen und ein Zürcher Manifest für die Bildung verfasst. Unterstützen wir sie, auch in unserem eigenen Interesse. Unterzeichnet das Manifest und informiert Kolleginnen und Kollegen, Freunde und Bekannte! Ihr findet den Link hier:
http://www.tagderbildung.ch/cms/
Liebe Grüsse
Andreas Schreier, Co-Präsident TKMS
Einladung zur Vereinstagung 2015
Liebe Lehrpersonen
Wir freuen uns, Sie auch dieses Jahr wieder zur Vereinstagung der TKMS einladen zu dürfen. Wir sind stolz, Ihnen nebst dem geschäftlichen Teil ein Podiumsgespräch zu einem sehr aktuellen Thema präsentieren zu dürfen: “Gemeinsames Prüfen”.
Die folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten wir für diesen Anlass gewinnen:
- Herr Dr. Stephan Girod (Alte Kanti Aarau)
- Herr Roger Hiltbrunner (FACH)
- Frau Karin Joachim (WBZ)
- Frau Gisela Meyer Stüssi (VSG)
- Herr Dr. Martin Zimmermann (Rektor der Kantonsschule Wetzikon)
Wir hoffen auf rege Teilnahme – von Vereinsmitgliedern und interessierten (noch) Nicht-Mitgliedern gleichermassen!
Weitere Angaben zur Veranstaltung entnehmen Sie dem Programm als PDF: hier klicken.
Willkommen auf der TKMS-Seite
Wir begrüssen Sie herzlich auf der neuen Seite der TKMS (Thurgauische Konferenz der Mittelschullehrpersonen)!
Hier werden wir in unregelmässigen Abständen über Aktuelles aus der Standespolitik informieren sowie alle Protokolle des Vorstandes veröffentlichen. Wenn Sie Anregungen zur Gestaltung dieser Seite haben, benützen Sie bitte die Kommentarfunktion zu diesem Beitrag.
Alle Protokolle der Vergangenheit finden Sie hier: https://www.tkms.ch/index.php/protokolle/ (wird laufend aktualisiert).
Daniel Hurtado, Aktuar